Babytrage

Wie unsere Babytrage mit Hebammen entwickelt wurde

Wie unsere Babytrage mit Hebammen entwickelt wurde

Eine gute Babytrage begleitet Familien oft über viele Monate – vom ersten Spaziergang nach der Geburt bis zu langen Einschlafrunden am Abend. Sie schenkt Nähe, entlastet den Körper der Eltern und macht den Alltag mit Baby deutlich leichter.

Genau deshalb entwickeln wir unsere Babytrage gemeinsam mit Hebammen und auf Basis einer umfangreichen Elternumfrage – damit Fachwissen, Erfahrung und echte Alltagsbedürfnisse zusammenfinden. Das Ergebnis ist eine Babytrage, die ergonomisch, sicher und intuitiv nutzbar ist.

Unser Entwicklungsweg lässt sich in drei Schritte zusammenfassen:
Hebammenwissen → Design → Alltag.

1. Hebammenwissen als Ursprung

Hebammen sind täglich ganz nah dran an den Bedürfnissen junger Familien. Sie wissen, wie wichtig eine gesunde Haltung beim Tragen ist, wie Nähe die Bindung stärkt und wie entscheidend eine intuitive Handhabung im Alltag ist.

„Eine gute Trage unterstützt die natürliche Anhock-Spreiz-Haltung und schafft gleichzeitig Nähe und Sicherheit – für Eltern und Baby.“

– Hebamme Anna, Münster

Die wichtigsten Empfehlungen unserer Hebammen:

  • Gesunde Hüft- und Rückenposition: Die korrekte Anhock-Spreiz-Haltung (M-Sitz) ist entscheidend für die gesunde Hüftentwicklung. Der Steg muss dafür von Kniekehle zu Kniekehle reichen.
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung: Eine ergonomische Babytrage entlastet den Rücken der Eltern und ermöglicht bequemes Tragen über längere Zeit.
  • Atmungsaktive, natürliche Materialien: Weiche Baumwolle und Leinen sorgen dafür, dass Babys nicht überhitzen und Eltern die Trage täglich gern nutzen.

Parallel dazu haben wir über 500 Eltern befragt: Was wünschen sie sich von einer Babytrage? Welche Funktionen fehlen ihnen bei aktuellen Modellen?

2. Umsetzung im Design

Unser Ziel war es, das gebündelte Wissen aus Hebammenexpertise, Trageberatung und echtem Familienalltag in eine Trage zu übertragen, die intuitiv, sicher und komfortabel ist – in jeder Situation.

Was Eltern sich wünschten:

  • Eine Trage, die leicht anzulegen ist – ideal für den hektischen Alltag.
  • Ein System, das auch bei der Einschlafbegleitung zuverlässig unterstützt.
  • Ein Material, das sich sanft, weich und leicht anfühlt.

Was Hebammen empfehlen:

  • Eine ergonomische Konstruktion, die die natürliche Haltung des Babys unterstützt und ein sanftes Ablegen ermöglicht.
  • Weiche, aber stabile Materialien, die Sicherheit vermitteln.
  • Anpassbare Elemente, die verschiedenen Körpergrößen gerecht werden.

Unsere Umsetzung:

  • Ergonomische Passform mit verstellbarem Steg, gepolsterten Schultergurten und stabilem Hüftgurt.
  • Natürliches, atmungsaktives Material aus Baumwolle und Leinen – gut für Babys Haut und angenehm für Eltern.
  • Intuitives Design, das ohne Hilfe angelegt werden kann.
  • Leise Magnetverschlüsse, die sich sanft öffnen lassen – ideal, wenn das Baby eingeschlafen ist.

So entstand die emma & noah Babytrage – ein Produkt, das Fachwissen, Elternwünsche und Alltagserfahrungen vereint.

3. Alltagstauglichkeit als Ergebnis

Unsere Babytrage begleitet Familien durch viele Alltagssituationen und macht das Leben mit Baby spürbar leichter:

  • Spaziergänge und Ausflüge
  • Einkäufe und Besorgungen
  • Einschlafbegleitung am Abend
  • Innige Nähe im Alltag – bei freien Händen

Sie ist bequem, sicher und schenkt Eltern das gute Gefühl, alles richtig zu machen – Tag für Tag.

👉 Hier unsere emma & noah Babytrage entdecken
👉 Mehr über unsere Zusammenarbeit mit Hebammen erfahren

Weiterlesen

Wie unsere Babyschlafsäcke mit Hebammen entwickelt wurden
Wie unsere Wollwalk-Overalls mit Hebammen entwickelt wurden