Sicherheitshinweise Babytrage
Bitte lies diese Hinweise sorgfältig durch, bevor Du Deine Babytrage benutzt.
Sie dienen der Sicherheit Deines Babys und Deiner eigenen.
Allgemeine Hinweise
- Beobachte Dein Baby jederzeit und stelle sicher, dass Mund und Nase frei bleiben.
- Schnalle Dein Baby nicht zu eng an Deinen Körper – es muss ausreichend Bewegungsfreiheit für den Kopf haben.
- Verhindere, dass das Kinn auf die Brust sinkt, da dies die Atmung erheblich erschweren und zu Erstickung führen kann.
- Stütze Dein Baby ausreichend, bis es den Kopf selbstständig halten kann.
- Lass Dein Baby niemals unbeaufsichtigt.
Sturzgefahr
- Stelle die Beinweite so ein, dass die Beinöffnungen eng, aber bequem an den Beinen Deines Babys anliegen. Achte dabei immer auf einen gesunden M-Sitz.
- Achte darauf, dass Dein Baby sicher in der Trage sitzt, um Stürze zu vermeiden.
- Kinder ab ca. 12 Monaten können ausreichend Griffkraft entwickeln, um Verschlüsse zu öffnen – lasse Dein Kind nie unbeaufsichtigt.
- Sei besonders vorsichtig beim Beugen oder Lehnen. Beuge Dich niemals aus der Taille nach vorne, sondern gehe stattdessen aufrecht in die Knie.
- Dein Gleichgewicht kann durch Deine Bewegung und die Deines Babys beeinträchtigt werden.
Erstickungsgefahr
- Stelle sicher, dass das Gesicht Deines Babys nicht gegen Deinen Körper gedrückt wird – besonders nach dem Stillen.
- Halte Mund und Nase immer frei und sorge für ausreichend Luftzirkulation.
- Bei Frühchen, Babys mit geringem Geburtsgewicht oder gesundheitlichen Problemen hole vor der Nutzung ärztlichen Rat ein.
- Befestige den Sichtschutz niemals an beiden Seiten, sondern immer nur an einer Seite. Achte darauf, dass Mund und Nase Deines Babys zur offenen Seite zeigen.
Geeignete Nutzung
- Trage die Babytrage ausschließlich vor dem Bauch.
- Verwende die Trage nur für ein Baby und innerhalb der empfohlenen Gewichts- und Altersgrenzen (3.5-15kg).
- Diese Babytrage ist nicht für sportliche Aktivitäten geeignet (z. B. Laufen, Radfahren, Schwimmen, Skifahren).
- Nutze die Babytrage nicht, wenn Du eingeschränkte Balance, Müdigkeit hast oder Tätigkeiten wie Kochen ausführst.
- Nicht im Auto verwenden – weder als Fahrer noch als Beifahrer.
Vor jedem Gebrauch prüfen
- Kontrolliere, dass alle Verschlüsse sicher geschlossen sind.
- Prüfe die Trage regelmäßig auf Abnutzung oder Beschädigungen.
- Verwende ausschließlich Original-Ersatzteile des Herstellers – Fremdteile können zu Schäden und Sicherheitsrisiken führen.
- Achte auf Gefahren in Deiner Umgebung wie Wärmequellen oder heiße Flüssigkeiten.