Wickeln – Tipps für zu Hause und unterwegs
Wickeln – Tipps für zu Hause und unterwegs
Sobald Euer Baby geboren ist, beginnt der Wickelmarathon: Neugeborene produzieren in etwa sechs bis acht nasse Windeln pro Tag, da ist man schon einige Zeit mit dem Wickeln beschäftigt. Als Hebamme, die selbst auch Mama ist, habe ich hier meine Lieblingstipps fürs stressfreies Wickeln zusammengefasst:
Der Wickelplatz
Der Wickelplatz sollte ein warmer Ort sein, an dem Ihr alles parat liegen habt. Mein absoluter Lieblingsort für einen Wickeltisch ist das Badezimmer: fließendes Wasser in direkt Nähe und meist ist es schön warm! Es muss nicht immer ein Wickeltisch sein, vor allem, wenn die Kinder größer und mobiler werden ist oft eine kuschelige Wickelunterlage auf dem Boden sicherer. Viele Eltern richten sich auch im Wohnzimmer noch einen zweiten Wickelplatz ein, um nicht immer ins Bad zu gehen.
Die Ausstattung
Der Wickelplatz sollte zu allererst weich gepolstert sein und mit einer wechselbaren, waschbaren Unterlage geschützt sein – falls mal was daneben geht! Ihr braucht Windeln, Wattepads oder andere Tücher zum Saubermachen, ein einfaches Pflanzenöl für hartnäckiges und Wasser. Wer kein fließendes Wasser direkt am Wickelplatz hat, der kann einfach einen leeren Seifenspender einmal am Tag mit Wasser füllen und hat dadurch ganz bequem an jedem Wickelplatz Wasser zur Verfügung.
Eine gute Popocreme mit Ringelblume und Zink und ein Paket mit Heilwolle darf natürlich auch nicht fehlen, sollte aber nur benutzt werden, wenn der Popo Rötungen zeigt.
Das Wickeln
Bereitet Euch zu Beginn alles so vor, dass Ihr währenddessen immer eine Hand an Eurem Kind habt. Lasst Euer Kind niemals allein auf dem Wickeltisch liegen, denn auch die ganz kleinen können plötzlich ihre erste Drehung schaffen und dadurch herunterpurzeln. Sprecht während dem Wickeln mit euerem Schatz und erklärt, was Ihr gerade tut. Oft sind die Kinder sehr aufmerksam und bleiben ruhiger, wenn Ihr mit ihnen sprecht. Beim Saubermachen gilt: Immer von vorne nach hinten wischen, damit kein Stuhlgang in die Harnröhre gelangt. Meistens ist es für die Kinder toll, wenn sie für einen Moment „unten ohne“ Strampeln dürfen.
Wickeln unterwegs
Für Unterwegs bin ich immer ein Freund von „weniger ist mehr“. Meist reicht ein kleines Wickeletui mit 2-3 Windeln, einem Paket Feuchttücher, 2-3 Kosmetikbeutel zum Entsorgen und eine waschbare Wickelunterlage, z.B. Ein Spucktuch oder ein Gästehandtuch. Eventuell sinnvoll sind noch eine Ersatz-Strumpfhose und ein Body, für den Fall, dass die Windel ihrem Inhalt nicht standhalten konnte.
Fragt unterwegs in Cafés oder Restaurants nach einer Wickelmöglichkeit, wenn in der Toilette kein Wickeltisch vorhanden ist. Eine ruhige Ecke lässt sich immer finden.
Unser Tipp: Die mobile Wickelunterlage von emma & noah für unterwegs. Die Wickelunterlage ist handlich und lässt sich ganz bequem überall mit hin nehmen. Sie bietet außerdem genügend Stauraum für Windeln und weitere Pflegeprodukte. Jetzt entdecken!
Auch beim Wickeln gilt: Übung macht den Meister! Was einem zu Beginn noch kompliziert vorkommt, ist nach kürzester Zeit schon selbstverständlich.
Viel Spaß beim Windeln wechseln,
Eure Aline von emma & noah